Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung basiert auf einem Text aus folgender Quelle: Impressum-Vorlage von firmenwebseiten.at

Diese Datenschutzerklärung ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Webseite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Bitte beachten Sie, dass dieser Text in der „Wir“ Form geschrieben ist, da er aus einer Vorlage stammt. Gemeint ist damit stets die oben im Impressum angegebene Person

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Alexander Schörghuber

Hamiltongasse 6/4/13
1140 Wien

E-Mail: website@alex-schoerg.at

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre u.a. Rechte geltend machen wollen, kontaktieren Sie uns bitte an dieser Adresse.

Allgemeine Informationen

Im Rahmen unserer Website und Onlinedienste verarbeiten wir Daten, die Sie uns bekanntgeben (etwa bei einer Abfrage), Protokolle (unsere Server protokollieren aus Sicherheitsgründen, wer Anfragen stellt) und Cookies (dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen enthalten, um Sie wiederzuerkennen).

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben Sie über den Cookie-Banner die Möglichkeit auszuwählen , welche Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt werden sollen. Sie können über den Cookie-Banner auch Informationen über die einzelnen Cookies und deren Anbieter abrufen. Sie können Ihre Auswahl später durch einen Klick auf „Speichern“ ändern.

Die Webserver für den Betrieb unserer Website wird technisch durch Multimedia Networks (Christian Friehs, Irdning 186, 8952 Irdning, Österreich) als Auftragsverarbeiter betrieben. Das Content Delivery Network wird technisch durch BunnyWay, informacijske storitve d.o.o (Dunajska cesta 165, 1000 Ljubljana, Slovenia) als Auftragsverarbeiter betrieben.

Kontakt mit mir mittels Kontaktformular oder E-Mail

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (Name, Mailadresse, Betreff, Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Es ist erforderlich, dass Sie das Kontaktformular vollständig ausfüllen. Wenn Sie mir Ihren Namen und Ihre Adresse nicht bereitstellen, kann ich Ihre Frage nicht beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) und mein berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Ihnen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Ich gebe Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtliche Auskunftspflichten bleiben davon unberührt. Beim Verwenden des Kontakt-Formulars wird im Hintergrund eine E-Mail erzeugt, welche an mich (website@alex-schoerg.at) gesendet wird.

Bestellung und Auftragsabwicklung

Wenn Sie bei mir Angebote einholen, einen Auftrag erteilen und ich Ihnen gegenüber Leistungen erbringe, erfasse und verarbeite ich alle Daten, die Sie mir dabei angeben und die im Zuge der Anfragebeantwortung bzw. der Ausführung Ihres Auftrags anfallen (z.B. Ihre Stammdaten, Kontaktdaten, Auftragsdaten, Verrechnungsdaten, Kommunikation). Ich speichere diese Daten bis zu drei Jahre nach Abschluss der Kundenbeziehung. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Ihre Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags bzw. die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) und mein berechtigtes Interesse an der dazugehörigen Kommunikation mit Ihnen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

Serverlogs

Für die Nutzung dieser Website ist keine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Dennoch erfasse ich Daten, die mir Ihr Internetbrowser mitteilt (u.a. den Namen der abgerufenen Seite bzw. Datei, Datum und Uhrzeit, verwendeter Internetbrowser, die Seite, von der Sie zu mir gelangt sind (Referer), Bildschirmauflösung und Betriebssystem). Diese Daten verarbeite ich zur Fehlersuche und -behebung sowie zur Verbesserung dieses Webangebots. Wenn Sie mir eine Nachricht über das Formular senden, wird Ihre IP-Adresse gespeichert, um Missbrauch (z.B. Anmeldung unter falscher Identität) verfolgen zu können. Ihre IP-Adresse wird maximal für drei Monate gespeichert, um allfällige Auskunftsbegehren von Behörde und Gerichten beantworten zu können. Darüber hinaus ist ein Rückschluss auf Ihre Person aus diesen Daten nicht möglich.

Google Analytics

(Muster von https://www.datenschutz.org/google-analytics-datenschutz/)

Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.

Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Wann gebe ich Daten weiter?

Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung, eine gesetzliche Verpflichtung oder eine gerichtliche oder behördliche Entscheidung nicht an Dritte weitergegeben. Falls ich mich zur Durchführung von Aufträgen Dritter („Auftragsverarbeiter“) bediene, ist sichergestellt, dass diese Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der mit ihnen geschlossenen Vereinbarung, meiner Aufträge und unter Einhaltung der Datenschutzvorschriften verarbeiten. Sollte ich Auftragsverarbeiter mit Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR heranziehen, stelle ich sicher, dass angemessene Garantien für die Datenverarbeitung vorliegen.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses u.U. an folgende Kategorien von ÜbermittlungsempfängerInnen weitergegeben: Banken, Vertrags- und Geschäftspartner, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Wirtschaftsprüfer, Gerichte, Zuständige Verwaltungsbehörden, Inkassounternehmen, Fremdfinanzierer, Versicherungen, Transportunternehmen, Lieferanten

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, von mir Auskunft über alle verarbeiteten Daten, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder auch die Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. Weiters können Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erheben. Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit per E-Mail an mich widerrufen. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen oder Widerspruch erheben, hat das zur Folge, dass ich Ihre Daten nicht mehr verarbeite und löschen, soweit ich zu einer Speicherung nicht gesetzlich verpflichtet oder durch zwingende schutzwürdige Gründe dazu berechtigt bin. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, berührt das die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht. Sie haben außerdem das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Wenn Sie der Meinung sind, dass meine Verarbeitung Ihrer Daten entgegen den rechtlichen Vorgaben erfolgt, geben Sie mir bitte Bescheid. Sie können sich auch mit einer Beschwerde an die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at, Telefon: +43 1 521 52-25 69, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) wenden.